Externe Refernzen
Animation für Andreas Gabalier
Die Tour von Andreas Gabalier ist in vollem Gange und das Marketingteam braucht sofort Content. Innerhalb kürzester Zeit liefert David Börner die passenden Animationen vom Tourbus für Instagram.
Gitarrenbauer Mossautal
Mit einem präzisen 3D-Modell unterstützt David Börner den Gitarrenbaumeister David Jünger auf dem Weg zu einer effizienteren Serienproduktion per CNC.
Pirelli
Wir unterstützen Auszubildende mit einer individuell abgestimmten Schulung: Von den Grundlagen der technischen Zeichnung über den sicheren Umgang mit CAD bis hin zum Einstieg in den 3D-Druck.
Elfenbeinschnitzermeister
Handwerk in neuer Dimension: David Börner haucht dem Meisterstück von Louis Corrigan durch ein komplettes digitales Re-Design neues Leben ein.
Tischlerei Pracht
Im Rahmen eines Berufsorientierungsprojekts haben wir gemeinsam mit ehemaligen Schülern an spannenden 3D-Scan-Projekten gearbeitet.
Tischlerei Möbel und Raum
Mit unserem Lasercutter hat Möbel und Raum, tausende individuelle Weihnachtsgeschenke gefertigt.
Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Wir haben einen virtuellen Zwilling erstellt, der zur Berufsorientierung eingesetzt wird. Zusätzlich nehmen Auszubildende bei uns an einem praxisnahen VR-Medizin-Kurs teil.
Orthopädie Bischoff
Für die Firma Orthopädie-Schuhtechnik Bischoff haben wir einen digitalen Zwilling erstellt, damit man bessere Einblicke in das Unternehmen gewinnen kann.
Schuhmachermeister Massamo
Schuhmachermeister Marko Salgado Moreira und 3D-Artist David Börner arbeiten derzeit an einem gemeinsamen Großprojekt. Weitere Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
TU Berlin
Thorsten Wohlgemuth führt mithilfe der TU Berlin die Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation unserer pädagogischen Matrix durch.
Eisele Gummitechnik
Für die Firma iEB Gummitechnik haben wir Prototypenbau durchgeführt.
Uni Tübingen
In Kooperation mit der Universität Tübingen erstellte Louis Corrigan eine Replik eines Eiszeitfundes. Diese diente als Modellvorlage für eine Masterarbeit. Grundlage war ein Scan des originalen Objekts aus Mammutelfenbein, der im LefoO ausgedruckt wurde.