XR-Projekte am beruflichen Gymnasium

Marcus Orth

Lehrer für Deutsch und Geschichte am BG

m.orth@lefoo.de

An Das Berufliche Gymnasium in Michelstadt zeigt sich offen für neue Technologien und Anwendungen. In vielen Fächern gibt es bestehende Projekte, bei denen die Schulform mit dem Lern- und Forschungszentrum kooperiert. Aber auch in den einzelnen Fächern nutzen die Kolleginnen und Kollegen die vielfältigen Technologien, um Unterrichtsinhalte mit der neuesten Technik zu kombinieren und so ganz neue Lehr- und Lernarrangements zu gestalten.

Einige XR-Beispiele, möchten wir Dir hier neben allgemeinen Informationen zu dieser Schulform vorstellen:

Einhardsbasilika (E-Phase Geschichte)

In Kooperation mit dem “Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen” der TU Darmstadt hat das LeFoO eine AR- sowie eine VR-Anwendung für das Erforschen der Einhardbasilika entwickelt. Die Einbettung dieser Apps in den Unterricht ist aktuell ein Projekt, das Schülerinnen und Schüler der E-Phase vor Ort und virtuell asuprobieren.

Zusatzkurs “VR und Literatur“ (Q34)

In diesem Zusatzkurs, den die Schülerinnen und Schüler freiwillig wählen können, werden zu bestimmten Lektüren oder Epochen der Oberstufe eigene VR-Welten kreiert.

Außerdem kommen verschiedene KI-Tools zum Einsatz, mit denen zum Beispiel eigene Gemälde im Stile einer Epoche oder eines Künstlers erschaffen werden.

Fachrichtung Gesundheit

Die E-Phase des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Gesundheit erarbeitet sich mit virtueller Realität die anatomischen Grundlagen des endokrinen Systems (Hormonsystem) mit der Software 3D-Organon. Diese Erkenntnisse werden auf den Torso übertragen und dokumentiert.

Erste Erfahrungen über Abläufe einer Operation werden mit der Software SURGERA VR geübt.

Software und Geräte

Hier seht ihr einen kleinen Ausschnitt aus den bei uns eingesetzten Softwareprogrammen und der Hardware, die in verschiedenen Fächern am Beruflichen Gymnasium zum Einsatz kommen.

Egal ob ihr im Fach Geschichte mit historischen Figuren “chatten” oder eigene Gemälde erstellen oder kleine VR-Welten selbst programmieren wollt, wir am BG versuchen stets neue und aktuelle Programme in den Bereichen XR und KI konkret mit Unterrichtsinhalten zu verknüpfen.

Fachrichtungen

Am Beruflichen Gymnasium hast Du die Wahl zwischen fünf Fachrichtungen.

Europa bei uns zu Gast…

Als Europaschule lebt das BG den europäischen Gedanken der Völkerverständigung, sodass in vielen Projekten der Austausch mit Schulen aus dem Ausland gefördert wird.

Persönliche Interessen mit dem eigenen Beruf verbinden? Hier findest du Informationen, Tipps und Inspirationen für deine berufliche Zukunft.

[Didaktische Klammer]

Entwerfen/ Modellieren

Hand hält Stift. Sechseck Rahmen

…den durch die Hand skizzierten/ modullierten Gedanken…

Digitalisieren

3D Scanner. Sechseck Rahmen

…3D-Scan, eine CAD-Zeichnung oder Programmierung…

Visualisieren

VR Brille. Sechseck Rahmen

…animierte Darstellung via 3D-Brillen, 3D-Tablets usw.…

Produzieren

Zahnrad. Sechseck Rahmen

… Herstellung mittels Lasercutter, 3D-Drucker oder CNC-Fräse…