Mechatronik und Metall
Einsatz in der Mittelstufenschule…
Im Rahmen der Vorstellung und Arbeitsweisen der Zukunftswerkstätten im Kammerbezirk der IHK-Darmstadt wurde ein kleiner Trailer gefilmt. Im ersten Teil kann man die Arbeit der Schülerinnen und Schüler in einem Mittelstufenprojekt sehen und im zweiten Teil wird beispielhaft die betriebliche Relevanz aufgezeigt.
Die vierte industrielle Revolution ist bereits voll im Gange. Computergestützte Fertigung ist nicht mehr wegzudenken. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diesen „digitalen Workflow“ in einem handlungsorientierten Unterricht erlebbar zu machen.
Im Bereich Metalltechnik und Mechatronik erlernen die Auszubildenden den Umgang mit modernen Maschinen. Dabei werden die Lerninhalte an der Entwicklung eines kompletten Produktzyklus angelehnt. Beginnend mit einer berufstypischen Problemstellung wir mit einer Handskizze ein dreidimensionales Modell mit modernster CAD-Software entworfen. Prototypen werden mit Hilfe additiver Fertigungsverfahren hergestellt und mit modernster Lasertechnik auf Maßhaltigkeit überprüft. Anschließend können NC-Codes für die Einzelteil- und Großserienfertigung generiert werden, woraus Bauteile entstehen.
Von der Beruflichen Orientierung für Mittelstufenschüler über die Teilnehmer der dualen Ausbildungsgänge bis hin zur Weiterqualifizierung erfahrener Fachkräfte werden bei uns alle Inhalte bedient.
In der dualen Ausbildung oder im BO-Unterricht der Mittelstufe lernen die Teilnehmer CAD-Programme wie Solwid Works oder Fusion 360 kennen.
Um langwierige Produktionsabläufe zu optimieren wird u.a bei der schnellen Ersatzteilbeschaffung die Fähigkeiten vermittelt, schadhafte Teile zunächst zu scannen und dann mittels 3D-Drucker oder Fräse sofort nachzubauen.
Ebenso wird die sofortige Fertigung von Prototypen z.B. mit Fusion 360 vermittel und mit mit unsere Fräse bearbeitet.
Weitere Geräte/ Softwarekomponenten
Um Automatisierungstechniken vermitteln zu können stehen auch große Fabriksimulationen zur Verfügung und weitere Modelle zur Verfügung.
ICP 4030
ISEL CNC-Fräse
Prusa
Lasercutter
Persönliche Interessen mit dem eigenen Beruf verbinden? Hier findest du Informationen, Tipps und Inspirationen für deine berufliche Zukunft.
Downloadbereich
Digitalisieren
…einen berufstypische Ausgangssituation erhalten…
Betrieblicher Auftrag
…durch 3D-Scan ein virtuelles CAD-Modell generieren…
Rekonstruktion
…das Bauteil mit geeigneter Software rekonstruieren und technische Dokumente zur Herstellung erstellen.…
Produzieren
… Herstellung mittels 3D-Drucker oder CNC-Fräse…